

Gottesbilder der Gewalt als Herausforderung und Lebenshilfe
18.03.2026 · Beginn 14:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Heinrich-Fries-Haus (Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn)
Gewalttexte der Bibel, insbesondere solche, die von der Gewalt Gottes erzählen, bilden eine große theologische und religionspädagogische Herausforderung. Daher werden sie im Religionsunterricht gern ausgeblendet. Gerade solche anstößigen und irritierenden Texte enthalten aber ein großes religionspädagogisches Potenzial, da sie die Schüler:innen zu einer kritischen Auseinandersetzung und einer Reflexion der eigenen Gottesvorstellung anregen und sie bei ihrer Identitätsentwicklung unterstützen können.
Wir werden exemplarische Texte, v.a. aus der Exodus-Tradition, durch ein ganzheitliches und interaktives Vorgehen gemeinsam erschließen. Dies bildet die Grundlage für einen weiterführenden Austausch darüber, wie diese theologisch problematischen Passagen im RU thematisiert werden können, so dass sie von den Schüler:innen als relevant und weiterführend für ihr Leben erfahrbar werden können.
Referentin:
Gabriele Theuer, PD‘in Dr. theol. habil., kath. Theologie/Rel.Päd., PH Schwäbisch Gmünd
Leitung:
Elisabeth Ott, Kath. Schuldekanin Heilbronn
Anmeldeschluss: 11. März 2026
Anmeldung hier